About

Manuela Villiger (*1992) is a Swiss saxophonist and composer based in Olten (CH). Trained as a classical saxophone player, she now focuses mainly on the performance of contemporary music and the production of interdisciplinary performance projects. She is not limited to instrumental works, but is increasingly involved in performative and installative works incorporating multimedia. Very interested in combining performative, acoustic and digital elements, she works intensively with live electronics and visuals. The inclusion of live data generated by physical sensors forms an important element in her work as a composer. She regularly collaborates with international composers and participates in various festivals. She is a member of eventuell., Ensemble Sargo and Bold? and was awarded a cultural prize by the canton of Solothurn in 2016 and by the city of Olten in 2020. In 2023 she received a grant from the „Landis & Gyr Foundation“ for a six-month artist residency in London.
 

Manuela Villiger (*1992) ist eine Schweizer Saxophonistin und Komponistin, wohnhaft in Olten (CH). Ausgebildet als klassische Saxophonistin konzentriert sie sich heute vor allem auf die Aufführung zeitgenössischer Musik und die Produktion von interdisziplinären Performance-Projekten. Dabei beschränkt sie sich nicht nur auf instrumentale Werke, sondern beschäftigt sich zunehmend mit performativen und installativen Arbeiten unter Einbeziehung von Multimedia. Sehr interessiert an der Kombination von performativen, akustischen und digitalen Elementen arbeitet sie intensiv mit Live-Elektronik und Visuals; die Integration von Live-Daten, generiert durch physikalische Sensoren, bildet ein wichtiges Element in ihrer Arbeit als Komponistin. 
Sie arbeitet regelmässig mit internationalen Komponisten zusammen und nimmt aktiv an diversen Festivals teil. Sie ist festes Mitglied von eventuell., Ensemble Sargo, Bold? und BlasArt und durfte einen Kulturförderpreis sowohl des Kantons Solothurn (2016) sowie der Stadt Olten (2020) entgegennehmen. 2023 erhielt sie ein Atelierstipendium der „Landis & Gyr Stiftung“ für einen sechsmonatigen Künstleraufenthalt in London.

Neueste Kommentare